MIT EMOTIONALEM CONTENT SICHTBAR WERDEN
?Wie schafft deine Marke, dein Produkt oder deine Dienstleistung es, Aufmerksamkeit zu erregen? In einer digitalen Welt, in der sich immer mehr Nutzer aktiv gegen Werbung wehren? Inzwischen gehört die Unterdrückung von Werbung zur Lebenseinstellung. Hier hilft eine Content Marketing-Strategie mit cleverem Storytelling! Ich helfe dir und erzähle deine Story – auf allen relevanten Kanälen.
Mit einer Content Marketing-Strategie setze ich bei Zielgruppen an. Ich will „Likes” und „Shares”. Weil nur guter Content „geliked” und geteilt wird. Mein Ziel ist es, langfristige Beziehungen mit Kunden und potenziellen Kunden zu schaffen. Mit Informationen, Emotionen, Unterhaltung und Mehrwert.
♥♥♥ Ich mache deine Marke zur Lieblingsmarke ♥♥♥
EINKAUFSERLEBNISSE FÜR DIE KUNDEN VON MORGEN
!Für Händler und Hersteller wird es zunehmend wichtiger, dem Kunden ein inspirierendes und komfortables Einkaufserlebnis zu bieten. In einer Welt, in der Marken zu Massenware werden, wollen Kunden verführt werden. Katalogdaten wie Farben, Größen und Funktionalitäten alleine reichen nicht mehr aus. Anbieter müssen jetzt Wege finden, wie sie ihre Kunden ansprechen und binden. Die Mitbewerber sind nur den berühmten, einen Klick entfernt. Hier ist cleveres Storytelling gefragt!

Mit einer guten Content Marketing Strategie kann der Händler Aufmerksamkeit wecken und sich von anderen Anbietern differenzieren.
CREATIVE CONTENT – MEIN ANGEBOT FÜR IMMER MEHR TRAFFIC
!Für die Content Marketing-Strategie setze ich mich zusammen mit dir und mit deiner Zielgruppe und deren Bedürfnissen auseinander. Wir erstellen anschließend qualitativ hochwertige Inhalte, also Content, zu deinen Produkten oder Dienstleistungen. Inhalte, die dazu führen, dass der Kunde Vertrauen zu dir als Marke und zu deinem Produktsortiment fasst. Content, der außerdem zu einer höheren Positionierung in Suchmaschinen führt.
Fordere über das Kontaktformular ein Angebot an oder greife zum Telefon und rufe einfach an: +49 (0)172 908 21 04
Außer Content Marketing-Strategie biete ich:
♥ LISTINGS FÜR AMAZON & CO
Infos und Angebote für GründerContent Marketing Fachbegriffe kurz erklärt – Likes, Shares …
Likes, Shares & Comments
Mit einem “Like”, oder auch “Gefällt mir”-Button, zeigst du dem Verfasser vom Beitrag, Bild oder Video, dass dir dies gefällt. Gleichzeitig erfährt derjenige, der den Beitrag veröffentlicht hat, dass dir dieser Beitrag gefällt. Außerdem können andere Nutzer sehen, wem dieser Beitrag gefällt.
Wenn du unter einem Beitrag, einem Video oder ein Bild auf “Share” (teilen) klickst, wird dieser Beitrag deinen Freunden gezeigt. Bei Facebook sind das z.B. die Personen, mit denen du verknüpft bist. Teile nur Inhalte, mit denen du dich identifizieren kannst.
Durch einen “Comment”, also einen Kommentar, kommunizierst du direkt mit der Person, die einen Beitrag veröffentlicht hat. Diejenige erfährt von deinem Kommentar. Gleichzeitig sehen dessen Freunde auch, dass du einen Kommentar verfasst hast. Mit qualifizierten Kommentaren kannst du dich als Experte positionieren. Aber: Lange Kommentare werden von den meisten nur überflogen. Soll der Kommentar mal länger sein? Dann kannst du den Kommentar auch auf deinem Blog veröffentlichen und einen Link im Kommentar platzieren.
Content & Storytelling
Übersetzt heißt “Content” schlicht und einfach Inhalt. Wobei hier der Inhalt von Webseiten und in den sozialen Medien gemeint ist. Mit unter das Dach Content fallen also Texte, Bilder, Videos oder eigentlich alles was online gestellt wird. Bestimmt hast du die Aussage “Content ist King” schon mal gehört. Das hat durchaus seine Berechtigung, denn sowohl User als auch Suchmaschinen selektieren vorrangig über die Qualität der digitalen Inhalte! Deshalb sind guter Content und Content Marketing auch so wichtig.
“Storytelling” oder auch Geschichten erzählen ist eine beliebte Methode im Content Marketing, durch den Einsatz von Geschichten Informationen zu vermitteln. Große Unternehmen haben Storytelling schon lange entdeckt, denn in der Welt der Digitalisierung mit immer weniger klassischer Werbung werden Geschichten immer wichtiger. Warum? Geschichten aktivieren mehr Regionen im Gehirn als einfache Informationen. Sie binden Leser ein, sie wecken Emotionen und unterhalten. Dadurch bleiben sie länger im Gedächtnis und werden öfter weiter erzählt.