beitragsbild mein erster online shop

Mein erster online Shop | Teil 1 – erste Schritte mit SEO

MEIN ERSTER ONLINE SHOP

Du hast Produkte, die du verkaufen willst und brauchst einen eigenen online Shop? Die nächsten Blogbeiträge in der Reihe „Mein erster online Shop“ führen dich Schritt für Schritt zum Ziel. Keine Tipps und Tricks wie Du innerhalb von 3 Monaten zum Millionär wirst, keine Webinare, kein teurer online Kurs. Sondern PRAXIS! Einfach nur nachmachen!

Voraussetzung für den Einstieg mithilfe dieses Beitrages ist, dass Du schon weißt, mit welchem Shop-System du arbeiten möchtest. Ich betreibe selbst online Shops und habe Erfahrungen mit WooCommerce und Shopify. Mein erster online Shop ist ein WooCommerce-Shop auf meiner Segelseite: https://teamocean60.hamburg/shop/. Ich könnte noch eine Menge verbessern und ich würde es auch gerne, leider kann ich nicht programmieren und die CSS Styles optimieren. Einige Kunden von mir arbeiten auch mit Typo3 und Jimdo. Die Anforderungen an dein Online-Shop-System, sind abhängig von den spezifischen Erfordernissen deines Geschäfts. Ich werde hier nur nur auf Shopify eingehen, falls du einen anderen Shop ausgewählt hast, müsst du eventuell einige Funktionen suchen und umdenken. Shopify hat den Vorteil, dass man sofort loslegen kann, es ist super für Einsteiger, eignet sich für Dropshipping, hilft beim Posten in den Sozialen Medien und ist günstig! Shopify ist eine Cloud-basierte Shoplösung und inzwischen eine börsennotierte Gesellschaft aus Kanada.

Aber egal, für welches Shopsystem du dich entscheidest: Zuerst die Recherche und Fleißarbeit.

Mein erster online Shop – Mit SEO fängt alles an!

Mein erster online Shop Schritt 1 – Dein Shopname

Eine klare Ausrichtung ist unerlässlich, um langfristig erfolgreich zu sein und um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten.

Deshalb beginnt ein erfolgreicher Shop mit einer erfolgreichen SEO-Kampagne und bei der Wahl der richtigen Domain und der richtigen URL-Struktur.

Oft werden sogenannte „Exact-Match-Domains“ gewählt, weil sich die Betreiber dadurch bessere Chance auf höhere Positionen erwarten. Mit dem Hintergedanken habe ich auch www.segelbekleidung-kaufen.shop aufgebaut. Prinzipiell ist es zwar nicht schlecht, wenn anvisierte Keywords im Domainnamen vorkommen, allerdings behaupten Fachleute inzwischen, dass diese EMDs kaum noch Auswirkungen auf die Rankings haben. Eine starke Brand, also ein fiktiver Eigenname für ein Unternehmen oder eine Organisation ist heute im Bereich des Online Marketings viel wichtiger.

Wenn du keinen passenden Domainnamen findest, überleg dir einfach einen schönen, möglichst einprägsamen Brand-Namen und lege dein Hauptaugenmerk auf wertvollen Content und eine Linkbuilding-Strategie – überlege dir welche Websites auf dich verweisen könnten. Auf diese Weise erreichst du wesentlich mehr als mit einer Exact Match Domain.

Bevor du aber gleich mit den ganzen Begriffen wie URL, Top Domain, Second Level Domain, usw. durcheinander kommst, hilft dir diese Grafik:

Top-Level-Domain (TLDs), also eine Domainendung wie „.de“ rankt in den eigenen Ländern besser, internationale Unternehmen sollten .com wählen.

URL-Struktur

Google misst Websites meist mehr Vertrauen bei, wenn die Inhalte aus der URL bereits ersichtlich sind. Je mehr Informationen Google daraus ziehen kann, desto besser z. B. http://www.meinbrand.de/meinblog/was-ist-seo.html

Sub-Domains sehen ähnlich aus wie ganz normale Domains, nur dass ein Domainname über beliebig viele Subdomains verfügen kann und alle Subdomains die TLD der Second-Level-Domain (Domainname) annehmen. Innerhalb einer Subdomain können eigene Ordner-Verzeichnisse angelegt werden, da eine Subdomain einen komplett abgegrenzten Bereich darstellt. Mit einer Subdomain kann eine klare Abgrenzung gegenüber dem eigentlichen Internetauftritt hergestellt werden und komplett eigenständige Designs umgesetzt werden können.

Wenn Du ein Namen gefunden hast, die Domain festgelegt und registriert ist, musst du im Prinzip mit deinen Keywords für die OnPage Suchmaschinenoptimierung weitermachen. Ich werde in einem anderen Blogbeitrag auf die Keywordrecherche eingehen, aber an dieser Stelle solltest du bereits wissen, für welche Keywords deine Website oder deine Produkte gefunden werden sollen.

Beachte, dass die Keyword-Analyse einer der wichtigsten Schritte in der Suchmaschinenoptimierung darstellt und deshalb solltest du viel Zeit und Aufwand darin investieren, da bei fehlerhafter oder mangelnder Analyse der Suchbegriffe die spätere SEO-Kampagne erfolglos bleibt und du Geld verbrennst.

Mein erster online Shop Schritt 2 – Domain kaufen und mit anderen Dienstleistern verbinden

Jetzt hast du endlich einen Namen und kannst die Domain kaufen. Die Shop-Systeme bieten dir zwar auch das Hosting mit Domainnamen an, aber du kannst auch für wenig Geld bei einem Host wie Strato, 1&1 oder Bitpalast Domains kaufen. Ich bin superglücklich mit Bitpalast, weil der Service legendär ist und ich als „nicht-IT-ler“ jederzeit und sofort Antwort auf Anfängerfragen bekommen habe. Außerdem sind sie extrem günstig, die Server extrem schnell und sie nutzen Öko-Strom.

Wenn du das geschafft hast, kannst du dein Shop-System auswählen, ein Theme, also eine Design-Vorlage, aussuchen und mit den ganzen Grundeinstellungen anfangen. Irgendwo wirst du mit der Frage konfrontiert, ob du den Shop mit einer Domain verbinden willst. Bei Shopify findest du links in der Navigation den Punkt Onlineshop – Domains. Hier kannst du deinen Domainnamen mit dem Shop verbinden.

Bitte plane hierfür ein bis zwei Tage ein! Die einschlägigen YouTube Videos „Shopify in 70 Minuten“ helfen zwar für das Grundverständnis und um den Shop aktiv zu bekommen, aber dann hast du noch nicht mal die Kundenkommunikation über E-Mails und erst recht nicht die ganzen Zahlungsmöglichkeiten eingerichtet! Alleine schon die Anbindung an PayPal dauert mindestens ein Tag, weil du einen Cent zur Verifizierung überweisen musst, damit PayPal den Shop als dein Shop erkennt.

Schließlich brauchst du ein Konto bei Google Analytics und musst du den Shop dort anmelden. Das geschieht mithilfe der Nummer deines Google Analytics Kontos, die Du in Shopify unter Onlineshop –  Einstellungen – Google Analytics eingeben musst. Du willst ja kontrollieren, wie deine Kampagnen laufen, woher deine Kunden kommen, wo sie aussteigen usw.

Mein erster online Shop Schritt 3 – Anfangen mit OnPage SEO | Meta Angaben

Meta Titel einer Website

Du hast, sagen wir mal 5 bis 10 Haupt-Keywords, diese Hauptbegriffe sollten dem Kernthema deiner Webseite entsprechen und für dich am lohnenswertesten sein, bzw die meisten Sales nach sich ziehen. Die gewählten Begriffe sollten eine echte Zielgruppe ansprechen, benutze Tools wie der Google Keyword Planer.

  • Das Hauptkeyword sollte 1 mal vorkommen
  • Das zweit-wichtigste Keyword sollte 1 mal vorkommen
  • Der Titel soll potentiellen Besuchern den Inhalt der Seite vermitteln
  • Für Online-Shops: Der Titel sollte eine Handlungsaufforderung (CTA) beinhalten

Der Inhalt der Titel-Angabe ist für Google so wichtig, dass die beiden wichtigsten Keywords in jedem Falle im Titel vorhanden sein sollten; das Hauptkeyword ist also am besten das erste Wort im Seiten-Titel. Der ideale Seitentitel sieht also z. B. aus wie folgt:

„SEO Hamburg – Agentur für Suchmaschinenoptimierung | Mein Brand“

Dieser Titel setzt sich wie beschrieben aus dem wichtigsten Keyword zusammen, in diesem Falle ein Mid-Tail-Keyword: „SEO Hamburg“. Anschließend folgt das zweitwichtigste Keyword, auf das die Seite optimiert werden soll, in diesem Falle ein weiterer Mid-Tail-Begriff: „Agentur für Suchmaschinenoptimierung“. Anschließend folgt der Name der Domain oder des Unternehmens – dies dient Branding-Zwecken und unterstützt dich bei der Etablierung einer Marke im Internet, was für Google immer wichtiger wird.

Für Online-Shops haben sich Titel mit CTA (Call to Action) bewährt wie z.B. folgendermaßen:

„Jetzt XYZ günstig online bestellen | Online-Shop.de“

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nein, ich bin kein Roboter *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.