Mit Storytelling Conversion steigern
„Marken werden durch Storytelling und Content Marketing gebildet“
Wenn über Marketing gesprochen wird, denken die Meisten an Werbung, TV oder Radio. Aber sie sehen nicht, was wirklich nötig ist, um eine Marketingkampagne zum Erfolg zu führen. Es ist die Geschichte, die erzählt wird. Storytelling ist der wichtigste Teil der Vermittlung einer Botschaft. Was sind die verborgenen Kräfte, die dahinter stecken, eine Geschichte zu erzählen?
Ein Ereignis lebt dank einer Geschichte
Seit der Antike werden Geschichten erzählt. Über den großen Neandertaler Ug zum Beispiel, der als erster einem Mammut folgte, um den Menschen in seiner Höhle zusätzliches Fleisch zu besorgen. Die Menschen erzählen diese Geschichten, weil sie so lebhaft erzählt wurden (und manchmal, weil wir eine gute Heldengeschichte lieben).
Kinder wollen immer wieder dasselbe Märchen hören. Sie können sich voll und ganz in die Welt einfühlen, die ihnen erzählt wird. Sie sehen wie Peter Pan von Kapitän Hook gejagt wird, oder Hänsel und Gretel, die das Haus der Hexe halb aufessen.
Eine Geschichte bleibt hängen, weil sie die Fantasie anspricht. Die Kampagne von Axe befasste sich mit der Tatsache, dass auch Männer darüber phantasieren, unwiderstehlich und attraktiv zu sein. Das haben sie mit klaren Bildern gezeigt. Oder, welche Frau kennt nicht die Kampagne mit dem Fensterputzer von Coca Cola?
Nicht alle Unternehmen wissen, dass das Erzählen einer Geschichte im Content-Marketing wichtig ist. Storytelling gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre eigene Kerngeschichte zu erzählen und neue Fans zu gewinnen.
Wie funktioniert Storytelling?
Unser Gehirn hat einen starken Anteil, wenn es um die Wirkung der Geschichten geht. Eine Geschichte ist leichter zu merken, weil sie oft auf erkennbare Weise erzählt wird, ohne das Wesentliche der Botschaft zu verraten. Informationen werden auch interessanter und unterhaltsamer, wenn sie in Geschichten erzählt werden.
Schaue dir diese Beispiele an und überlege, welche dir am besten gefallen hat:
– (2 x 6) – 2 = …?
– Anne und Frank haben beide sechs Äpfel in der Hand. Sie legen sie auf den Tisch, um Apfelkuchen zu backen. Sie behalten 2 Äpfel zurück, um sie jetzt zu essen. Wie viele Äpfel sind jetzt auf dem Tisch?
Obwohl die Mathe-Freaks sagen werden, dass sie die Zahlen einfacher finden, weil sie die Antwort schneller haben, werden Menschen, die in Mathematik nicht so gut sind, mit der Geschichte geholfen. Sie sehen, dass Anne und Frank vor dem Küchentisch stehen, mit sechs Äpfeln in der Hand.
Warum funktioniert Storytelling?
Eine Geschichten kann in zwei Richtungen abheben – in die gute aber auch in die falsche. Deshalb muss man sich genau überlegen, was man zu erzählen hat. Hier unten erfährst du, warum Geschichten erzählen für Menschen so gut funktioniert. Und du wirst anschließend verstehen, warum wir mit Storytelling Conversion steigern können:
1. Geschichten machen Erfahrungen spürbar
Erfahrungen machen auf Menschen Eindruck. Sie gehen viel tiefer als jede andere Tatsache. Und wenn eine Erfahrung mithilfe einer Geschichte kreiert wird, werden Menschen wirklich von dieser Erfahrung berührt werden.
2. Geschichten machen eine Botschaft einzigartig
Es wird so oft gesagt: „Machen Sie Ihre Botschaft einzigartig“. Das ist schwierig, wenn beispielsweise Spaghetti verkauft werden muss. Es gibt so viele andere Firmen, die Spaghetti verkaufen. Zeige, was das Unternehmen so einzigartig macht, woher das Unternehmen kommt und warum es das Unternehmen beeinflusst hat.
3. Geschichten verbinden emotional
Menschen haben eine Bindung zu einer Marke. Zum Beispiel können sie dank eines Produkts dieser Marke (wieder) bestimmte Dinge tun. Das schafft die beste Verbindung zwischen dem Kunden und einer Marke. Red Bull zum Beispiel ermöglicht eine Menge Sportarten, indem es Geld, Aufmerksamkeit und Werbung in ihn investiert. Menschen, die das sehen und die Sportart mögen, finden Red Bull deshalb sympathisch, weil diese Firma ihren Sport ermöglicht hat.
4. Eine Geschichte gibt Information Bedeutung
Wie mit der einfachen Summe vorhin erklärt, müssen Informationen eine Bedeutung haben, bevor sie akzeptiert werden. Auch langweiliger Statistiken kann man interessant visualisieren. Eine Geschichte mit der Statistik verknüpft, macht scheinbar langweilige Fakten zu sehr interessanten Bedeutungen.
5. Mit Stories teilt man Erlebnisse
Wann war das letzte Mal, dass dich eine Freundin angerufen hat, um dir von einem interessanten Aktions-Angebot zu erzählen? Wir erzählen jeden Tag Geschichten: Weil wir sie interessant finden oder weil sie uns berühren. Deshalb teilen wir gerne die Geschichten anderer Menschen. Social Media hat dies noch einfacher gemacht, so dass manchmal Hunderttausende Male eine Geschichte geteilt wird.
Storytelling in unserem Kopf
Unser Gehirn reagiert viel mehr auf eine Geschichte als auf andere Dinge. Wie funktioniert das im Gehirn? Nehmen wir an, wir hören uns eine PowerPoint-Präsentation über die Funktionsweise der Lasten an. Listenweise werden Punkte aufgeführt, die in bestimmten Berechnungen nicht enthalten sein sollten oder sollen. Es ist eigentlich eine sehr langweilige Präsentation.
Das Gehirn reagiert auf diese Präsentation, aber nicht sehr viel. Die Zentren, welche die Sprache verarbeiten antworten auf den Vortrag. Aber ansonsten passiert im Gehirn nicht so viel.
Storytelling regt an
Wenn eine Geschichte erzählt wird, passiert im Gehirn viel mehr. Weil etwas dargestellt wird, reagiert das Gehirn. Wenn über Bewegung erzählt wird, wird im Gehirn der Teil über motorische Fähigkeiten angesprochen, und wenn es um das Essen geht, dann funktioniert der Teil der Sinne im Gehirn. Eine Geschichte kann also dein gesamtes Gehirn zum Nachdenken anregen.
Unser Gehirn wurde geschaffen, um auf Geschichten zu reagieren. Wir denken auch selbst in Geschichten, weil das leichter zu verarbeiten ist. Für jede Aktion und jedes Gespräch werden Kurzgeschichten geschrieben. Der Wissenschaftsjournalist Jeremy Hsu sagt dazu: „Persönliche Geschichten und Klatsch machen 65% unserer Gespräche aus“.
Es lohnt sich also, im Content Marketing über eine gute Geschichte nachzudenken. Die Leute wissen es zu schätzen, wenn man einem Produkt oder einer Dienstleistung eine gute und überzeugende Geschichte gegeben hat. Erzähle also nicht nur Fakten, sondern erzähle eine überzeugende Geschichte.
Du brauchst für dich oder dein Produkt, deine Dienstleitung eine Story? Eine Geschichte? Ich helfe dir! Schreib´ mir einfach eine Mail, nutze den Projektplaner oder ruf´ mich an ✆ +49 (0)172 908 21 04

Follow me on Pinterest