online shop selbst erstellen vor- und nachteile

Online Shop selbst erstellen – Vor- und Nachteile

ONLINE SHOP SELBST ERSTELLEN – VOR- UND NACHTEILE

Ich habe meinen Blog sträflich vernachlässigt! Geht es dir manchmal auch so, dass du voller Begeisterung etwas anfängst und dann stark nachlässt? Ich habe inzwischen festgestellt, das mein Problem die unendliche Freiheit ist. Ich bin nicht mehr fest angestellt, sondern kann mich in allen Richtungen entfalten und mit meiner Erfahrung und mein Können Jobs und Projekte suchen. Das Problem dabei ist nur: Ich mache alles gerne und kann mich nicht auf ein Thema festlegen. Wenn ich meine Einnahmequellen aber nach Ertrag/Aufwand beurteile, muss ich gestehen, dass mein online Shop am meisten bringt, ohne das ich viel dafür tue. Deshalb möchte ich mich auf dieses Thema konzentrieren und fange heute mit Online Shop selbst erstellen – Vor- und Nachteile an.

Umsatz-WooCommerce
Einer meiner Einnahmequellen: 0 Aufwand, 0 Zeit, 0 Invest. Aber besseres SEO als die Konkurrenz

In den nächsten Beiträgen werde ich meine eigene Learnings mit dir teilen. Es ist doch ein schönes Gefühl, wenn PayPal eine Mail schickt, mit Zahlungseingängen, oder? Wenn du dir auch überlegst, einen eigenen Shop zu erstellen, wird dir diese neue Blog-Reihe ab heute helfen. Heute fange ich mit den Vor- und Nachteilen eines eigenen Online Shops an, falls du dich in der Entscheidungsphase befindest.

12 VOR- UND 5 NACHTEILE, FÜR EINEN EIGENEN ONLINE SHOP

Hier gehe ich auf verschiedene Vor- und Nachteile eines eigenen Online-Shops ein. Ich habe für  12 Vor- und 5 Nachteile aufgelistet, mit denen du konfrontiert werden kannst, wenn du deinen Online-Shop erstellen möchtest.

12 Vorteile eines eigenen Online Shops:

• Nahezu volle Gewinnmarge mit Ausnahme der Gebühren für Shop- und Zahlungssysteme

• Dein Produkt, Deine Daten, Deine Kunden

• Eigener Markenaufbau und Markenführung möglich

• Keine Konkurrenz in deinem Shop mit anderen Anbietern oder Produkten anderer Anbieter

• Mehr Kontrolle über Shop Design, User Experience, Look and Feel

• SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist möglich

• Direkte Interaktion mit Käufern über Live-Chat oder Support-Kanäle

• Aufbau einer loyalen Kundenbasis, Wiederholungskäufe

• Re-Targeting, Up-Selling und Cross-Selling, um mehr zu verkaufen.

• CRM (Customer Relationship Management) und Analysen der Käuferdaten sind möglich

• Sofortige Zahlung auf dein Bankkonto

• Du entscheidest, was du verkaufen willst und was nicht.

Erläuterung der Vorteile eines eigenen Online Shops:

Du kannst die volle Gewinnspanne von deinem Produktpreis behalten. Du zahlst nur die Gebühren für den Online Shop (z. B. Shopify Basic – 29$/Monat) und außerdem Payment Gateway Gebühren an Unternehmen wie PayPal, Stripe, Payoneer etc., um den Zahlungsprozess in deinem Namen zu verwalten.

Du hast die volle Kontrolle über dein Produkt, die Datenbank, auch über deine Kunden. Du musst die Daten nicht mit anderen Marktplatz-Verkäufern teilen.

Wenn du deine Produkte in Bezug auf Qualität, Aussehen, Verpackung und wahrgenommenen Wert unterscheiden willst, musst du eine Marke darauf aufbauen. Eine Marke auf der Plattform anderer aufzubauen ist sehr schwierig. Also, hast du mit einem eigenen Shop die Möglichkeit, eine eigene Marke und Sichtbarkeit aufzubauen.

Im Gegensatz zum Marktplatz musst du nicht mit anderen Anbietern mit der gleichen Produktpalette konkurrieren.

Du kannst deinen Shop individuell gestalten. Du hast die volle Kontrolle und Freiheit, Layout, Bilder, Buttons, Text und andere Elemente oder Features nach deinen Wünschen einzustellen.

Die interne und externe SEO (Search Engine Optimisation) kannst du beliebig steuern und für Werbekampagnen anpassen. Die SEO-Einstellungen kannst du auf deiner eigenen Shopseite konfigurieren.

Du kannst direkt mit Deinen potentiellen Käufern und bestehenden Kunden über deinen eigenen Shop interagieren. Du kannst dafür Live-Chat oder Ticket-Support-Kanäle einsetzen.

Dein eigener Shop bedeutet dein eigenes Branding. Wenn du eine gute Beziehung zu deinen Kunden aufbaust, werden sie immer wieder zurückkommen und von dir kaufen. Auch werden sie andere potenzielle Käufer auf Ihre Website verweisen und schließlich werden diese auch bei dir kaufen.

Es gibt einige fortgeschrittene Verkaufsmethoden wie Retargeting, was bedeutet, dass man seinem Besucher überall hin folgt und seine Shop- oder Produkt-Werbung hier und da platziert. Diese Methode erinnert den Besucher oft an dein Produkt und er wird wahrscheinlich bei dir kaufen. Upselling und Cross-Selling sind auch zwei Methoden, um mehr Produkte an einen Kunden zu verkaufen. Diese Techniken können in deinem eigenen Online-Shop implementiert werden.

Du kannst dein eigenes CRM- oder Kundenbeziehungsmanagement-System in deinem eigenen Online-Shop implementieren. Dieses System analysiert das Kaufverhalten der Kunden. Auch dieses System interagiert direkt mit deinem Kundenstamm. Mit diesen Daten kannst du verschiedene Werbekampagnen und Marketingaktivitäten festlegen. Außerdem kannst du dein bevorzugtes Analysesystem wie Google Analytics, Clicky, Piwik, Mixpanel etc. beliebig integrieren.

Du musst nicht auf deine Zahlungen warten, wie du es von anderen Marktplatz-Websites vielleicht gewohnt bist. Payment Gateway-Anbieter zahlen die Beträge innerhalb von 24 bis 72 Stunden direkt auf dein Bankkonto ein.

Du hast völlige Freiheit bei der Auswahl der Produkte und Dienstleistungen, die du in deinem eigenen Online-Shop verkaufen kannst. Du musst dich nicht an die Regeln und Vorschriften von Marktplatz-Websites halten.

Das sind die Hauptvorteile, die du genießen kannst, wenn du einen eigenen Online-Shop hast. Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Jetzt werden wir über die Nachteile eines eigenen Online-Shops sprechen.

5 Nachteile eines eigenen Online Shops:

• Du musst technisch einigermaßen solide sein, um alles zu managen oder aber jemanden einzustellen.

• Hohe Investitionen (Zeit) für den Aufbau des Online Shops und der damit verbundenen Dienstleistungen

• Wenig Zeit für Fokus auf Produktbildung und Vertrieb

• Die Kosten für Marketing, Akquise und Kundenbindung sind höher als auf Marktplätze

• Globaler Wettbewerb durch andere ähnliche Kategorien unter Marken und Standorte und auch durch andere Marktplätze

Erläuterungen der Nachteile eines eigenen Online Shops:

Du musst über einige technische Kenntnisse verfügen, um einen eigenen Online-Shop aufzubauen und zu betreiben. Wenn du nicht über die Fähigkeiten verfügst, musst du jemanden einstellen, der deinen Online-Shop verwaltet. Dafür brauchst du ein gewisses Budget.

Auf Marktplatz-Websites kannst du jederzeit ohne ein Budget für technische Aktivitäten starten, aber wenn du deinen eigenen Online-Shop aufbauen willst, musst du ein paar Euroscheine ausgeben, die je nach Größe und Bedarf zwischen einigen hundert und tausend Euro liegen können.

Wenn du ein Einzelkämpfer bist, dann hast du kein Team für dein Geschäft. Dein täglicher Fokus wird also mehr auf deinem Online-Shop liegen. Möglicherweise steht dir weniger Zeit zur Verfügung, um das Produkt zu entwickeln und richtig zu vermarkten.

Deine Produkte online über einen eigenen Online Shop zu vermarkten und neue Kunden zu gewinnen, kostet mehr Geld und Zeit als du denkst. Wenn du nicht strategisch mit korrektem Budget planst, kann dein online-Geschäft sehr bald sterben. Wenn du nicht mit digitalen Marketing-Techniken vertraut bist, ist es empfehlenswert, eine Agentur zu beauftragen, die die SEO- und Online-Marketing-Aktivitäten für dich durchführt.

Du wirst dich dem globalen Wettbewerb verschiedener ähnlicher Marken und Produkte stellen müssen. Außerdem kannst du einen stärkeren Wettbewerb durch globale Marktplätze erwarten

Also, wenn du dich dafür entscheidest, nicht auf Marktplatz-Websites zu verkaufen, sondern deinen eigenen Online Shop erstellen möchtest, kannst du dich gerne für exklusive Informationen per Mail entscheiden oder diesen Blog folgen. In Kürze werde ich neben einer Schritt-für-Anleitung für eine Shop-Erstellung auch über Erfahrungen mit meinen zwei aktuellen Shop berichten.

Ich möchte gerne die Meinung anderer Leser über die Vor- und Nachteile eines eigenen Online-Shops erfahren. Bitte kommentiert unten und teile anderen deine Gedanken mit, danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nein, ich bin kein Roboter *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.